Die Wurzeln in der Geschichte, das Herz in der Gegenwart und
die Gedanken in der Zukunft.
Der SZO – dieser Name steht für eine jahrzehntelange Spielleutetradition
in Oberlichtenau sowie leidenschaftliches Engagement
für die Musik und Ausdruckskraft.
So schnell ist auch schon wieder August und das heißt für uns nicht nur Probenbeginn, sondern vor allem: Forstfestzeit! Schon diesen Freitag geht es los und wie jedes Jahr erwarten die Kamenzer und ihre Gäste sieben Tage voller Umzüge, Konzerte und buntem Treiben im Forst. Wir sind diesmal bereits am Samstag mit dabei. Ab 14:00 Uhr begleitet unser Marsch- und Drillkontingent den Schützenumzug zum 22. Landesschützentag. Start ist auf dem Marktplatz und dann geht es über die Bautzner Straße in den Forst. Am Montag und Donnerstag ist dann unsere Juniorband dran. Sie begleitet die traditionellen Auszüge der Schülerinnen und Schüler aus der Stadt. Am Abend wird das Marsch- und Drillkontingent dann ab 20:00 Uhr mit einem Platzkonzert die Wartezeit für die Zuschauer auf dem Markt etwas verkürzen, bevor es sich dem Einzug in die Stadt anschließt, um das Forstfest gemeinsam ausklingen zu lassen. Wir freuen uns wieder auf viele Gäste!
Ganz neu als Ausbilder konnten wir in diesem Jahr Joel Ferrando gewinnen. Er wird ab sofort den Unterricht bei den Trompeten übernehmen. Mit seinen 25 Jahren ist er einer unsere jüngsten Ausbilder. An Erfahrung mangelt es ihm aber trotzdem nicht. Er studierte von 2018 - 2024 in Dresden, München und Bern und fing bereits vor seinem Abitur an, Schüler auf der Trompete zu unterrichten. 2023 veröffentlichte er außerdem sein Debütalbum mit der Band Anima nachdem er ein Jahr zuvor mit ebendieser den ersten Preis der Hans & Eugenia Jutting Stiftung gewonnen hatte. Außerdem spielt und spielte er bereits in unzähligen anderen Bands, meist im Jazz-Bereich.
Wenn du gerne bei Joel Trompete lernen möchtest, dann probiere dich doch bei einer unserer Mitmachproben direkt selbst daran aus und lass dir von ihm zeigen, wie du diesem Instrument die ersten Töne entlocken kannst.
Neben den Flöten gibt es bei uns im Bereich Holz natürlich auch noch die Saxophone. Für deren Ausbildung ist Albrecht Ernst seit 2018 verantwortlich.
Geboren und aufgewachsen in Dresden absolvierte er auch sein Studium in seiner Heimatstadt an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber. Dass die Musik nicht nur beruflich eine sehr große Rolle bei ihm spielt, sondern er auch darüber hinaus Musiker aus Passion ist, beweist sein unheimlich vielseitiges Engagement in den unterschiedlichsten Formationen und Bands, wie beispielsweise dem Quartett Horns In A Back Alley oder mit der Formation SNAPSHOT. Insbesondere mit dieser bringt er auch seine eigenen Kompositionen zu Gehör. Auch Albrecht unterrichtet nicht nur im Spielmannszug sondern unter anderem auch am Sächsischen Landesgymnasium Sankt Afra Saxophon, Klarinette und Querflöte.
Wenn du neugierig auf’s Saxophon Lernen geworden bist, dann komm doch zu einer unserer Mitmachproben und probier dich direkt selbst am Saxophon. Wir freuen uns auf dich!
Vom 9. bis zum 11. August feiert der @sv_aufbau_deutschbaselitz sein 120 jähriges Jubiläum! Auch unsere Juniorband wird mit dabei sein und am Sonntag gegen 16:00 Uhr ihre Show auf dem Sportplatz zeigen. Wir und der SV Aufbau Deutschbaselitz freuen uns auf zahlreiche Gäste.
Unsere erste Ausbilderin im Holz ist Grit Leiteritz. Grit ist 2019 nach einer längeren Pause zu unserem Verein zurückgekehrt und bildet nun wieder unsere Quer- und Piccoloflöten aus. Ihr lang gehegter Wunsch, Flötenlehrerin zu werden, brachte sie nach Weimar an die Musikhochschule, an der sie von 1992 bis 1997 Querflöte und Blockflöte studierte. Nach dem Studium unterrichtete sie freiberuflich an verschiedenen Musikschulen und erweiterte später ihre pädagogische Ausbildung an der Uni Potsdam. Derzeit musiziert sie neben ihrer Arbeit als Pädagogin mit der Gitarristin Sina Neumärker im Duo „paseo“ – und mit der Flötistin Sabine Zschuppe als “tangenca con flauti“. Bei unseren Mitmachproben kann Grit leider nicht dabei sein, aber dafür sind viele unserer Flötistinnen vor Ort, die selbst regelmäßig bei ihr Unterricht haben und gerne alle Fragen dazu beantworten. Also kommt gerne vorbei, werdet eure Fragen los und probiert euch natürlich an unseren Instrumenten.
Damit die Kinder, die zu uns in den Verein kommen, ihr Instrument von vornherein richtig lernen, arbeiten wir nun schon seit vielen Jahren mit professionellen Musikpädagogen zusammen. Sie sind geschult darin, jeden Fehler direkt im Ansatz zu erkennen und gleich zu korrigieren. Auch bei unseren Mitmachproben in Elstra, Puslnitz und Schmorkau sind viele unserer Ausbilder mit dabei, unterstützen die Kinder beim probieren der Instrumente und beantworten alle wichtigen Fragen rund um die Ausbildung. Damit ihr euch vorab schonmal ein Bild von ihnen machen könnt, werden wir sie in den nächsten Wochen hier auf unseren Social Media Kanälen vorstellen. Also schaut gerne ab und zu vorbei und kommt natürlich zu unseren Mitmachproben, um sie auch persönlich kennenzulernen.
•
#marching #marchingband #spielmannszug #nachwuchs #juniorband #kinder #kids #musik #music #yamahamusic #sonordrums #concert #konzert #uniform #spielmannszug #marsch #marschieren #show #impulsamateurmusik#bmco #wirsinddiemusik
© 2025 Spielmannszug Oberlichtenau e.V. | Datenschutz | Impressum | www.quantop.de | Kalender
Wir nutzen Cookies
Wählen Sie welche Cookies gespeichert werden sollen.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für personalisierte Marketing-Mitteilungen. Durch die weitere Nutzung unseres Diensts stimmst du der Nutzung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie (Link) zu.
Datenschutz Impressum